eco 

 Die Modellreihe classic (SR) ist eine besonders kostengünstig Variante.

 

Funktionsprinzip   Produkte   Preise   Kontakt
Modellreihe eco  
Modellreihe classic Heizungsregelung
Modellreihe combi regenerative Energien

Typenreihe GHK...SZ

Typenreihe GHR ...SZ

Für diese Elektroheizungsanlagen mit runden Behältern werden vier Durchmesser von 620 bis 900 mm mit 20-30 Höhen zu ca. 110 verschiedenen Volumen von 350 bis 1250 l kombiniert.

Auf diese Weise kann bei jeder vorhandenen Kellerhöhe das vorgeschriebene Volumen eingebaut werden.

Weitere Varianten in runder Form sind lieferbar.




Vorteile dieser Konzeption
  

Beheizung des Speichervolumens

Die Beheizung befindet sich immer in einem Heizflansch an der tiefsten Stelle des Volumens, um bei den variablen Ladezeiten des Badenwerkes die Beheizung des Gebäudes zu garantieren.

Die Abstufung der einzubauenden Leistung beträgt 1,5 kW dreiphasig und beginnt mit 4,5 kW pro Behälter.

Elektro-Schaltkasten

Der Schaltkasten ist fester Bestandteil der Anlage und enthält alle erforderlichen Schalt- und Regelgeräte wie Leistungsschütze, Temperaturregler und pro Heizstab einen leistungsschaltenden Temperaturbegrenzer.

Der Temperaturregler ist zur Veränderung der Speichertemperatur von außen einstellbar.

Der Schaltkasten ist selbstverständlich aus Stahlblech gefertigt, ist somit unbrennbar und entspricht der Brandklasse A. (kein Kunststoff!)

Wärmedämmung

Neben einer günstigen Anlagenform aus nur einem Behälter und damit geringer Oberfläche und einer optimalen Regelung ist zur Erzielung niedriger Betriebskosten eine sehr gute Wärmedämmung notwendig.

Hartschäume werden aus Gründen der Dauertemperaturbeständigkeit und der Umweltbelastung (FCKW-Abgabe bei der Schäumung und im späteren Betrieb) von uns nicht eingesetzt.

Die Typenreihe GHR ... SZ ist mit einer Zweischicht-Dämmung versehen. Auf der warmen Seite am Behälter wird Glaswolle und auf der kalten Seite eine dünne Schicht Weichschaum verwendet. Diese Materialkombination berücksichtigt jeweils die guten Eigenschaften und Beständigkeit der Einzelmaterialien im entsprechenden Temperaturbereich.

Den äußeren Abschluß bildet eine Kunststoffhülle mit Reißverschluß.

Die drei Materialien sind bereits werkseitig fest miteinander verbunden.

SZ-Anlage als Pufferspeicher

Beim Einsatz alternativer Energien, wie z. B. Solar, festen Brennstoffen usw. wird ein Pufferspeicher mit Wasser benötigt. Unsere Elektrospeicheranlage kann diese Funktion übernehmen.

Elektrisch wird nur das Teilvolumen, welches vom Badenwerk vorgeschrieben wird, beheizt. Ein Zusatzvolumen unterhalb der hochgesetzten Beheizung kann zusätzlich als Puffervolumen genutzt werden.

Siehe nebenstehendes Bild.

Bei Kombination eines Kachelofens mit Wärmetauscher oder Heizkamin werden zusätzliche Anschlüsse mit den entsprechenden Armaturen und Regelgeräten, sowie eine Ladepumpe am Speicher vorgesehen.

Diese Kombination verbessert den Wirkungsgrad im Kachelofenbetrieb und kann die Elektrozentralheizung sinnvoll ergänzen.

Über die nachgeschaltete Auf- und Entladeregelung LHR 90 wird die von beiden Energiearten erzeugte Wärme dem zu beheizenden Objekt zugeführt


Pufferspeicher mit Elektrobeheizung "SZ" und Wärmetauscher für Solarbetrieb

Copyright © 2005 Fa. NIED,
Realisierung by  web design Plasberg